Kennst du das Problem, wenn du einfach nicht von dem Stress wegkommst? Hier 5 Tipps, wie man den Stress bewältigen kann:
1: Greife zu Happy Foods
Wie du auf stressige Phasen reagierst, hängt sehr stark von deiner aktuellen Stimmungslage ab. Stress am Arbeitsplatz kannst du beispielsweise sehr viel besser meistern, wenn du positiv eingestimmt bist und gute Laune hast. Happy Foods, „glücklich machende Lebensmittel“, können so manche triste Stimmung in ein Nichts auflösen. Denn Happy Foods beinhalten die Aminosäure Tryptophan, die im Körper zum Glückshormon Serotonin umgewandelt wird. Nüsse, aber auch Schokolade, sind reichhaltige Tryptophan-Spender. Aber dies möglichst in Maßen, nicht in Massen.
2: Versuche, nicht immer perfekt zu sein
Ja, wir alle haben sehr hohe Ansprüche an uns selbst: an die Arbeit, die wir täglich verrichten, an unser Aussehen sowie an unsere körperliche Fitness. Für einen effektiven Stressabbau solltest du den Drang zur Perfektion hin und wieder sein lassen. Manchmal muss man die überschrittene Deadline oder die paar Kilos zu viel auf den Hüften akzeptieren. Niemand ist perfekt und sollte deshalb auch nicht nach Perfektionismus streben. Es ist vollkommen in Ordnung, nicht immer und überall voll abzuliefern und maximale Leistung zu zeigen.
3: Sorge für einen erholsamen Schlaf
Ein sechs- bis achtstündiger Schlaf mit beiden Tiefschlafphasen ist die Basis der körperlichen und geistigen Erholung, und damit auch der Stressbewältigung. Bei Menschen mit Schlafstörungen sind die beiden Tiefschlafphasen stark verkürzt, wobei die Einschlafphase sehr lange und von häufigem Aufwachen geprägt ist. Mit solch einem Schlafverhalten kann sich der Körper nachts nicht erholen, wodurch man sich am nächsten Tag träge und abgeschlagen fühlt. Manchmal hilft es, sich vor dem Schlafengehen mit einem harten Workout so richtig auszupowern oder ein Buch zu lesen.
4: Bewege dich mindestens 30 Minuten aktiv am Tag
Egal ob es Spazieren gehen, ein energiegeladenes Workout, Joggen, Karate oder Radfahren ist: Sport ist eine sichere Methode zum Stressabbau. Insbesondere Yoga und Pilates lassen den stressigen Alltag vergessen und sorgen für Entspannung und Gesundheit.
5: Versorge dich mit den richtigen Nährstoffen
Nur eine ausgewogene und gesunde Ernährung versorgt dich mit allen wichtigen Nährstoffen für starke Nerven. Ein Nährstoffmangel, der häufig durch eine ungesunde Ernährungsweise zustande kommt, kann mit Abgeschlagenheit, Müdigkeit und einer höheren Stressanfälligkeit verbunden sein.
Text: Jörn, Foto: Pixabay/silviarita (freie kommerzielle Nutzung, kein Bildnachweis nötig)